Website-Icon DER MATRIXBLOGGER

25jährige Studentin erfindet gesundes Antibiotika

investigativer journalist unzensierte nachrichten eigene recherchen

Die 25jährige Studentin Shu Lam von der University of Melbourne in Australien hat ein sternenförmiges Polymer entwickelt, das sechs unterschiedliche Superbakterien neutralisieren kann, ohne hierfür Antibiotika einsetzen zu müssen.

Ihr Polymer durchtrennt einfach die Zellwände der Bakterien und löst daraufhin einen „Selbstmordbefehl“ aus, woraufhin diese sich dann gegenseitig beseitigen.

MMS Chlordioxid gegen Malaria

In einer Welt, in der nur Geld ausschlaggebend zu sein scheint und die professionellen Ärzte und Forscher keine Erfindungen mehr zulassen, mit denen keine Milliarden verdient werden können, sind die einfachsten Lösungen, die zudem die Gesundheit nicht schädigen und wenig Geld kosten, sehr unbeliebt. Da kann es schon mal vorkommen, dass die einfachen Lösungen von Privatpersonen, Studenten oder idealistischen Forschern entdeckt werden, die mit Sicherheit ebenso von professionellen Wissenschaftlern entdeckt wurden, aber schnell unter den Tisch gefallen sind.

Hierzu zählt beispielsweise MMS Chlordioxid, das so sehr antibakteriell wirkt, dass Malaria, Blutvergiftung und sogar Krebs heilen kann und ganz gezielt von der Pharmaindustrie torpediert wurde, sodass aufgrund deren Einflussmöglichkeiten weltweit plötzlich die gesamte Großpresse und nahezu sämtliche Gesundheitsämter der Welt davor warnten.

Ganze 700.000 Menschen sterben jährlich an unfreundlichen Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind. Außerdem ist der Einsatz von Antibiotika sehr ungesund, da diese auch die guten Bakterien abtöten, die für den Darm sehr wichtig sind. Sind diese nicht mehr vorhanden, entstehen unangenehme Darmkrankheiten. Auch die Superbakterien, die für Staphylokokken verantwortlich sind  oder für Gonorrhoea sind gegenwärtig so gut wie völlig resistent gegen Antibiotika geworden. Die Bakterien haben sich einfach ihren Feinden angepasst, worunter Antibiotika für sie verständlicherweise zählen.

Shu Lam und Polymere

Shu Lam jedenfalls hat nun ein Polymer entwickelt, dass wie eine Bombe in der Wissenschaft eingeschlagen hat! Hierzu erklärt sie der Zeitung ‚The Telegraph‘: „Wir haben herausgefunden, dass die Polymere die Bakterien gezielt ausfindig machen und diese auf vielerlei Arten ausschalten. Eine Methode ist es, dass die Zellwand des Bakteriums durchdrungen wird und diesen dann auseinanderreißt. Dies löst unter den anderen Bakterien einen derartigen Stress aus, dass sie anfangen, sich gegenseitig selbst zu killen.“

Ihre Entdeckung wurde auch in der bekannten Zeitschrift „Nature Microbiology“ veröffentlicht und wird momentan als ein großer Durchbruch in der Bekämpfung von Bakterien betrachtet und soll das Gesicht der modernen Medizin völlig verändern.

Dies gilt natürlich sehr zu hoffen, denn bisher sollen Patente solcher  bahnbrechenden Erfindungen einfach für ein paar Milliarden von Pharmaindustrien aufgekauft worden sein, um diese somit aus dem Verkehr zu ziehen. Auf diese Weise wird Konkurrenz ziemlich schnell ausgeschaltet und die bisherigen Mittel bleiben weiterhin konkurrenzlos auf dem Markt.

Shu Lam: „In sämtlichen Experimenten sind bisher die Zielbakterien erfolgreich ausgeschaltet worden! Auch die nachfolgenden Generationen der Bakterien waren nicht resistent gegen die Polymere, was bei verabreichten Antibiotika sehr häufig der Fall sein kann.“

Die Polymere, die sie SNAPPs (Structurally Nanoengineered Antimicrobial Peptide Polymers) nennt, beeinflussen laut Shu Lam nicht die menschliche Zellen, da die Polymere viel zu groß sind, sodass sie in diese nicht eindringen können. Antibiotika gehen viel resoluter vor und killen alles, was ihnen in die Quere kommt.

„Mit diesen polymerisierten Peptiden sprechen wir von Größenunterschieden zwischen einem Elefant und einer Maus. Darum können die Polymere nicht in eine gesunde Zelle eindringen“, macht sie deutlich.

Während in der medizinischen Forschung immer nach neuen Antibiotika geforscht wird, hat Shu Lam nun eine völlig neue Variante entwickelt. Sie hofft bislang sehr, dass diese Möglichkeit die schädliche Wirkung von Antibiotika ablösen wird und nichts dazwischen kommt. Mal sehen, ob Shu Lam’s Polymere besser als MMS sind…


Quellen:
Science Altert: http://www.sciencealert.com/the-science-world-s-freaking-out-over-this-25-year-old-s-solution-to-antibiotic-resistance
Sci-Universe Blog:
Chemotherapie Journal: https://web.archive.org/web/20190203021255/http://www.chemotherapie-journal.de:80/archiv/artikel/2005/03/95.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonorrhoe
MMS:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/mms-eine-ganzheitliche-therapie
Videos: 1 2 3

Verpflichtender Disclaimer:
Die hier aufgeführten Informationen stellen die Ansicht des Verfassers dar und erheben keinen wissenschaftlichen Anspruch. Die hier aufgeführten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen entstanden auf Grundlage aktueller Studien und dienen nicht als Ersatz für eine tiefgehende Therapie und/oder schulmedizinische Behandlung, sondern ist zu informativen Zwecken gedacht. Da die Situation eines jeden Menschen individuell ist, sollte man sämtliche beschriebenen Hinweise und Methoden stets nach eigenem Ermessen und in Absprache mit einem medizinischen Fachpersonal umsetzen und keine Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung durchführen. Bei Beschwerden oder Erkrankungen sowie bei der Einnahme von Medikamenten wende man sich an entsprechende Ärzte, Heilpraktiker und/oder Psychologen/Psychotherapeuten.

Der Autor übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung und Haftung für ausbleibenden Erfolg oder nachteilige Auswirkungen, die möglicherweise aus der Anwendung oder Umsetzung der vom Autor erhaltenen Informationen resultieren (inkl. direkte und indirekte Folgeschäden). Die Medizin mit all ihren umfangreichen Wegen ist, wie jede andere Wissenschaft, stets in einem Entwicklungsprozess. Unser aller Erkenntnisse werden durch Forschungen und klinische Studien erweitert. Bei Informationen und Hinweisen oder ähnlichem berufe ich mich auf den aktuellen Wissensstand. Die Haftung für jegliche Art von Schäden inklusive Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.

Teilweise werden Hinweise ausgesprochen, welche eine Werbung darstellen können.

Verwendung/Anwendung nach (EC) No 1924/2006 European Food Safety Authority (EFSA). Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für ausgewogene Ernährung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht die empfohlene Dosierung überschreiten. Bei schlechter Reaktion auf das Produkt, das Produkt sofort absetzen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Heilkräuter dieser Art verwenden möchten und gleichzeitig in Behandlung wegen einer Erkrankung sind sowie wenn sie schwanger oder stillend sind.
PRODUKTINFORMATION:
Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments schränkt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ein. Somit darf ab dem 12. Dezember 2012 nicht mehr wie bisher auf die ernährungsphysiologische Wirkung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hingewiesen werden.
WARNUNG:
Der Matrixblog dient lediglich der Aufklärung im Themenbereich bewusstseinserweiternder Substanzen und der verständlichen Darstellung diverser Fehlverhalte zu diesem Thema. In keinster Weise sollen solche Substanzen verherrlicht oder zum Konsum animiert werden. Das Ziel ist es, durch Aufklärung möglicher Risiken bei Konsumenten und Interessierten einzudämmen und eine allgemeine Wissensbasis zum differenzierten Meinungsaustausch zu schaffen. Für eine differenzierte Meinung genügt es nicht, sich bei nur einer Quelle zu informieren. Drogen jeder Art sind gefährlich, legal wie illegal. Verwendung/Anwendung nach (EC) No 1924/2006 European Food Safety Authority (EFSA).

Der hier verfasste Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Die hier aufgeführten Präparate, Mittel, Stoffe oder Ergänzungen werden nicht zur Einnahme empfohlen.

Exit mobile version