In meinem Artikel „Das große Geheimnis – Dicyanin Farbstoff lässt Geister sehen“ beschrieb ich eine so genannte „Aurabrille“, siehe auch Auric Googles, die es ermöglicht, Geister und die Aura eines Menschen zu sehen. Ich versprach meinen Lesern, eine Kopie dieser Aurabrille zu testen und hier geht es weiter mit dem 2. Test in der Dunkelheit…
Auric Googles – Die Aurabrille in der Dunkelheit
Besonders gut funktionierte es einst mit der Original-Aurabrille, deren Gläser ausschließlich mit dem echten Farbstoff Dicyanin behandelt wurden, doch an eine solche heranzukommen, ist sehr schwierig. Bisher ist es mir nicht gelungen. Die vorliegende Aurabrille ist also ein Ersatz für die Originalbrille, daher kann man nicht sofort mit großartigen Ergebnissen rechnen. Für mich war es deshalb interessant, erst einmal eine Kopie dieser Originalbrille zu testen. Die Kopie dieser Brille arbeitet ebenfalls mit einem Farbstoff, der ähnliche Eigenschaften wie Dicyanin besitzen bzw. gewährleisten soll. Es wird zudem ausgesagt, dass die Tönung der Gläser das elektromagnetische Lichtspektrum blockieren soll.
Aurabrille Test Nr. 2 bei Kerzenlicht
Das Hindurchschauen lässt die Umgebung, z.B. bei Kerzenlicht in einem Raum, einfach nur mit einer violetten Tönung erscheinen, fast so, wie mit einem Filter, mit dem man bei Instagram oder in anderen Apps Fotos bearbeiten kann. Ein Knopfdruck und voilà, man hat ein Selfie in violetten Farbtönen. Viel mehr ändert sich anfangs nicht, wenn man die Aurabrille am Tage oder bei einer geringen Lichtquelle verwendet.
Hierbei ist also davon auszugehen, dass man häufiger diese Brille bei Kerzenlicht oder gedämmten Licht einsetzen muss, um zu Ergebnissen zu kommen. Erst mit der Zeit beginnt man einen Lichtschein um Personen herum wahrzunehmen. Dies ist sehr interessant, den hier wird ein Bezug zu der menschlichen Aura hergestellt.
Sehr spannend ist in jedem Fall die veränderte Wahrnehmung, die man durch diese Aurabrille, wenn man sie aufsetzt. Mit der Zeit entsteht hier eine veränderte Wahrnehmung. Nimmt man die Brille nach einiger Zeit wieder ab, hat dies ebenfalls eine interessante Wirkung auf die Wahrnehmung.
Aurabrille Test mit Feuerzeug
Das vorliegende Foto zeigt diesen Effekt leider nicht zufriedenstellend und ist mit dem Auge schöner anzusehen. Bei einer Kerzenflamme hat man denselben Effekt.
Doch auch an dieser Stelle sei angeraten, diese Brille öfter zu benutzen, um zu positiven Ergebnissen zu kommen. Je häufiger man diese Brille benutzt, desto mehr Wahrnehmungen können sich hier zeigen.
Aurabrille Test bei Sonnenuntergang
Die Farben des Sonnenuntergangs sind dunkler, viel Indigo und Violett, aber irgendwie auch faszinierend für einen bestimmten Zeitraum, bis die Sonne zu weit verschwunden ist. Es ist ein schönes trippiges Lichterspiel.
Überhaupt lassen sich Wolken, die von der untergehenden Sonne angestrahlt werden, faszinierend lange betrachten. Es macht Spaß, damit dem Sonnenuntergang zuzusehen. Doch die Wahrnehmung von Elementen, Objekten oder Wesen aus der 4. Dimension bleiben aus. Nichts dergleichen wahrnehmbar.
Wie sich dies mit der Zeit verhält, d.h. die Aurabrille häufiger eingesetzt wird, ist ungewiss. Doch ich denke, dass sich sukzessive eine Wahrnehmungsveränderung und auch Elemente wahrnehmen lassen, die den physischen Augen normalerweise völlig entgehen.
Aurabrille testen und Aurabrille Erfahrung in der Dunkelheit
Bei der Betrachtung von Menschen mit dieser Aurabrille erkennt man nur in wenigen Momenten einen ganz leichten Schimmer, der sich um einen Menschen herum legt. Doch dieser Schimmer kann ohne die Aurabrille ebenfalls wahrgenommen werden.
Eine Person hingegen in der völligen Dunkelheit mit der Aurabrille anzuschauen, besitzt überhaupt keinen Effekt und es wird nicht im Geringsten eine Aura erkannt. Man erkennt nicht einmal, dass sich eine Person im Raum befindet. Dies bedeutet, dass die Aurabrille schon einen gewissen Lichteinfluss benötigt, um eine Aura wahrnehmen zu können.
Fazit Aurabrille Kopie
Aus diesem Grund hilft diese Kopie der originalen Aurabrille anfangs nicht besonders viel. Doch die häufige Verwendung dieser Brille dürfte durchaus Effekte ergeben. Eine Nutzerin dieser Aurabrille schrieb mir und meinte, dass nach einer gewissen Zeit interessante Effekte auftreten.
Das Fazit für diesen Test mit meiner Aurabrille ist also durchwachsen, da es viel Zeit erfordert, um zu vernünftigen Ergebnissen zu erlangen. Ich rate vom Kauf dieser Aurabrille nicht unbedingt ab, denn es macht auch Spaß, damit herumzuspielen, aber ernst zunehmende Ergebnisse werden sich sicherlich nicht sofort zeigen oder feststellen. Man muss schon eine Portion Geduld mitbringen.
Die echte Aurabrille mit Dicyanin
Nun hat mich jemand persönlich angeschrieben und erklärt, er habe eine echte Aurabrille mit authentischem Dicyanin-Farbstoff in den USA entdeckt. Ich überlege daher noch, ob es sich lohnt, so viel Geld für einen weiteren Versuch mit einer weiteren Aurabrille zu investieren. Zumal man als Käufer nicht 100%ig sicher sein kann, dass hier mit dem authentischen – und illegalen Dicyanin – gearbeitet wurde. Anhand der Fotos, die ich gesehen habe, scheint diese „authentische“ Brille jedoch effektiver zu sein als die von mir getestete Kopie. Doch andere Stellen behaupten wiederum, dass es sich trotz der Werbung nicht um das echte Dicyanin handelt. Daher gehe ich davon aus, dass hier jemand die Kopie der Aurabrille für mehr Geld anbietet, um diesen Eindruck zu vermitteln.
Aus diesem Grund werde ich mich mit einem weiteren Test wiedermelden, falls ich diese „authentische“ Aurabrille jemals in meine Hände bekomme.
Ich danke allen Lesern, die an dieser interessanten aber kurzen Testreihe beiwohnten und ich hoffe, Ihr hattet Spaß.
Die hier angegebene Aurabrille kannst Du HIER bestellen!
Siehe auch: