In der „New York Public Library“ befindet sich zur Zeit das ‚Ostrich Egg‚ (Straußenei) aus dem Jahre 1504 mit einer einmaligen und faszinierenden Bemalung. Es findet sich darauf die gesamte Welt mit ihren Kontinenten, Inseln und Meeren.
Dieser Globus gilt als die älteste Karte mit dem Hinweis auf die ‚Neue Welt‘ und zeigt Nordamerika mit einer Gruppe kleiner unbenannter Inseln. Regionen in Südamerika werden als ‚Mundus Novus‘ bzw. ‚Neue Welt‘ dargestellt, auch zu finden sind ‚Terra de Brazil‘, ‚Terra Sanctae Crucis‘ bzw. ‚Land des Heiligen Kreuzes‘. Doch irritierend ist, dass auf dem Globus ebenso Schiffe, Seemonster, aufschäumende Wellen, ein Schiffbrüchiger sowie 71 Ortsbezeichnungen und der ominöse Satz an einer Stelle ‚HIC SVNT DRACONES” (hier leben Drachen) zu entdecken sind.
Wie konnte dazu kommen, dass ein solches altes Artefakt die ganze Zeit über der Öffentlichkeit vorenthalten wurde? Immerhin ist das Werk scheinbar von da Vinci erstellt worden und als seriöser Wissenschaftler hat er die Drachen sicherlich nicht aus simplem Vergnügen darauf gemalt.
Die einen vermuten nur, dass zu dieser Zeit vielleicht noch Seeungeheuer und Drachen lebten. Sie wurden dann gelegentlich von Seefahrern beobachtet. Immerhin existieren derartige Zeichnungen aus dieser Zeit. Andere wiederum glauben, dass mit Drachen markierte Orte eben nur unerforschtes Land repräsentiere. Ob in alten Zeiten einmal Drachen am abendlichen Himmel zu sehen waren oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden, doch interessant ist dieser Globus allemal.
Quellen:
News Scientist
Dogonews
Wikipedia
Historyblog – Großes Foto vom Globus